Sehbehinderung
Eine Sehbehinderung wird in 4 Stufen eingeteilt. Bei einer Sehkraft von 30% spricht man von einer Sehbehinderung. Als wesentlich sehbehindert gilt, wer weniger als 10% und als hochgradig sehbehindert, wer weniger als 5% Sehkraft hat. Bei weniger als 2% spricht man von Blindheit.
Quelle: https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/zab/zentrale-anlaufstelle/vielfalt-behinderungen/
Sehbehinderungen
Liebe ist blind – 2. Inklusionsopen in Wien
Artikel von IM Harald Zinner-Schneider (bereits veröffentlicht im Schach-Magazin 64 im August 2024).…
Sehbehinderungen
Referent für Inklusion Gert Schulz im Interview
Gert Schulz berichtet von seiner Arbeit als Referent für Inklusion beim Deutschen Schachbund (DSB) u…
Chronische Erkrankungen
Die Bauern-Theorie
Der generelle Alltag ist für Menschen mit Behinderungen oder chronische Krankheiten anders als der g…